Zum Hauptinhalt springen

GESUNDHEITSSPORT

Gesundheit fällt nicht vom Himmel!

„Senioren- oder Gesundheitssport“ ist ein Überbegriff. Dieser umfasst alle organisierte Sportangebote, die sich der allgemeinen Gesundheitsförderung widmen.

Wissenschaftlich betrachtet beginnt der Sport für Senioren – bereits im Alter von 30 Jahren. Ab dann nämlich setzt ein kontinuierlicher Abbau von motorischen Fähigkeiten ein. Dies betrifft besonders einen Abbau der Muskulatur, der ohne Gegenmaßnahmen zum Leistungsverlust führt; Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit lassen nach. Hinzu kommen Veränderungen der Sinneswahrnehmung, die auch sportliche Abläufe beeinträchtigen können. Gleichzeitig steigt, bedingt durch genetische Voraussetzungen und den persönlichen Lebenswandel, der Körperfettanteil.

Nach dem Verständnis des Landessportbundes Hessen verfolgt “Gesundheitssport das Ziel, durch regelmäßige, systematische sportliche Aktivitäten die körperliche Funktion und Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu verbessern sowie das Wohlbefinden zu steigern und bietet die Möglichkeit, die Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung und Selbsteinschätzung zu verbessern und Alterungsprozesse entgegenzuwirken.”

Pluspunkt Gesundheit! Geprüft und ausgezeichnet!

Der TV Lorsbach mit angagierten Übungsleitern ist außerdem im Rahmen von „Pluspunkt Gesundheit“ geprüft und ausgezeichnet worden. Das heißt, dass die Kosten einiger Gesundheitskurse auch bei der Krankenkasse eingereicht und abgerechent werden können. Ein kleines Erklär-Viedeo findet ihr unter diesem Text.

Weitere Infos gibt es auch unter diesem Link.

Das Sportangebot des TV Lorsbach ist auf drei Säulen aufgebaut:

  1. Die allgemein, gesundheitsfördernden Angebote, wie G.U.T = Gesund und Trainiert, “Aktiv älter werden”, “DieDa’s” – Seniorinnen-Gymnastik, Damen-/Herren-Prellball, Nordic Walking, Badminton, Mountainbike, Lauftreff etc.; quasi die historisch gewachsenen Angebote eines jeden Turnvereins, die für gesunde, gesundheitsbewusste und sportinteressierte Menschen jeden Alters angeboten werden.

  2. Präventionssportangebote, die für Menschen mit Bewegungsmangel (z. B. überwiegend sitzender Tätigkeit), Neu- und Wiedereinsteiger bzw. noch im Beruf befindliche Personen angeboten werden. So werden von unseren geschulten Übungsleitenden, zertifizierte Kurse angeboten, die durch die Präventionsempfehlung eines Arztes (Stichwort: “Rezept für Bewegung”) von Krankenkassen mit bis zu 80 % bezuschusst werden.

    In den letzten zwei Jahren wurden verstärkt diese Kurse “Haltung und Bewegung”, “Fit und Gesund” und “Sturzprävention” im TVL angeboten. Es handelt sich i. d. R. um Kurse mit 10 Übungseinheiten, also eine überschaubare 10-wöchig stattfindende Maßnahme, die auch von Nicht-Mitgliedern in Anspruch genommen werden können.

  3. Rehabilitationssportangebote, die für Menschen mit drohender Behinderung angeboten werden. Das Sportangebot ist auf Art und Schwere der Behinderung und den körperlichen Allgemeinzustand der Betroffenen abgestimmt.

    So ist die Reha-Herzsportgruppe (Koronarsport) für Menschen gedacht, die nach Herzproblemen (Infarkt, Bluthochdruck, Herzinsuffizienz) mit leichten Bewegungsspielen ihre Ausdauer- und Kraftreserven verbessern. Während der Übungen ist neben einer zertifizierten Übungsleiterin ständig ein Arzt anwesend, der je nach Schwere der Herzerkrankung die Herzbelastung in Ruhe und Bewegung überprüft und mit einem Notfallquipment im Ernstfall direkt erste Hilfe leisten kann. Dieses Sportangebot hat im TVL eine lange Tradition und wird auch von auswärtig wohnenden Personen genutzt.

    Ende des Jahres 2020 konnten wir eine Reha-Ortopädie-Sportgruppe ins Leben rufen, die insbesondere für Menschen mit Bewegungsbeschwerden (Wirbelsäulenbeschwerden, Arthrose, Hüft- oder Knieleiden etc.) gedacht ist und wird von einer ebenfalls speziell auf diese Beschwerden hin zertifizierte Übungsleiterin geleitet. Auch für dieses Reha-Angebot steht ein beratender Arzt zur Verfügung. Mit zunächst fünf Teilnehmern gestartet, sind inzwischen mehr als doppelt so viele Teilnehmenden regelmäßig am Start.

    Für die Teilnahme an den Reha-Sportangeboten ist keine Mitgliedschaft im TVL notwendig. Allerdings wird sie gerne gesehen. Weitere Voraussetzung zum Schutz der Teilnehmenden ist eine vom Hausarzt ausgestellte Verordnung, ein ärztliches Rezept oder ein Attest, damit die Übungsverantwortliche und/oder der betreuende Arzt Deine Belastungsgrenze einschätzen können.

Rezept für Bewegung

Das „Rezept für Bewegung“ ist eine Initiative des DOSB und wurde gemeinsam mit der Bundesärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention entwickelt, um Menschen zu mehr Bewegung und eines aktiveren Lebensstils zu motivieren. Seit 2021 wird im Rahmen des Rezeptes für Bewegung das Bündnis aus Ärzteschaft und Sport durch die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin ergänzt. Für die Jahre 2022/2023 konnte zudem die Deutsche Krebshilfe als Unterstützer des Rezeptes gewonnen werden.

Nach dem Reha-Sport ist vor dem Gesundheitssport

Sollte Dein Arzt keine Notwendigkeit mehr für den Reha-Sport sehen oder Deine Krankenkasse keine Verordnung mehr bezuschussen wollen, dann steht Dir gerne das gesamte Sportangebot des Vereins zur Verfügung – insbesondere das breite Angebot im Senioren- oder Gesundheitssport.

Angebote im Seniorensport


Aktiv seit 60 Jahren

TVL/Gymnastik “DiDa’s”

TVL/Nordic Walking

TVL/Nordic Walking

TVL/Seniorengymnastik

TVL/Aktiv Gesund Älter werden

GUT Gruppenbild

TVL/G.U.T.

Angebote im Präventionssport


Rückenfit

TVL/Rückenfit

Pluspunkt-Gesundheit-Siegel-Praeventionsgeprueft

TVL/Haltung & Bewegung

TVL/Yoga

Angebote im Rehabilitationssport


TVL/Herzsport

REhasportgruppe
TVL/Reha-Sport

TVL/Sport Orthopädie

Gesundheitssport

Gesundheitssport beim TV Lorsbach

Dass Sport und Bewegung gut für die Gesundheiterhaltung und Förderung sind, weiß mittlerweile Jedermann und -frau. In den vergangenen Jahren hat sich neben den traditionellen Angeboten des Breitensports daher eine ganze Reihe von speziellen Gesundheitsprogrammen herausgebildet. Diese tragen das Qualitätssiegel „Sport-Pro-Gesundheit“ des Deutschen Sportbundes. In Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer, wurden verbindliche Grundsätze erarbeitet, damit die hohe Qualität der Gesundheitsangebote vor Ort in den Vereinen sichergestellt ist.

In drei Schritten zu mehr Gesundheit

  1. Fragen Sie Ihren Arzt nach der Möglichkeit einer Reha-Sport-Verordnung und lassen Sie sich diese von Ihrer Krankenkasse genehmigen.
  2. Vereinbaren Sie telefonisch einen ersten Termin mit unserer speziell dafür ausgebildeten Kursleiterin.
  3. LOS GEHT’s!

Reha-Sport beim TV Lorsbach

Reha-Sport ist ein Bewegungstraining, das auf ihre körperlichen Möglichkeiten abgestimmt ist. Reha-Sport findet in kleinen Gruppen satt. Sie werden von einer speziell ausgebildeten Übungsleiterin angeleitet. Das Training wird behutsam aufgebaut und auf die jeweiligen Beschwerden angepasst.

Reha-Sport: Herzsport

Montags von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Turnhalle Lorsbach, Bornstraße 77, Große Halle/Gymnastikraum
Kurs-ID: S0501

Die ambulante Herzsportgruppe, die von drei Ärzten im Wechsel betreut wird, findet unter Anleitung einer qualifizierten Trainerin mit „Koronar-Lizenz“ statt. Im Vordergrund stehen ein individuelles Ausdauer-, Bewegungstraining, Gleichgewichtsschulung, Kräftigung der Muskulatur und Spiele ohne Leistungsdruck. Viel Wert wird auf die Entspannung gelegt und auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Es können nicht nur Personen mit herzspezifischen Erkrankungen teilnehmen, sondern auch Personen mit Bluthochdruck, Übergewichtige mit Bluthochdruck und Diabetiker. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine ärztliche Verordnung durch den Hausarzt, bzw. durch den behandelnden Arzt.

Leitung: Christiane Michaelis Info: reha-herzsport@tvlorsbach.de, Verordnung ist notwendig!

NEU, NEU, NEU !
Reha-Sport: Orthopädie

Montags von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Turnhalle Lorsbach, Bornstraße 77,
Kurs-Nr.: S0516

Bewege Dich gesund! Ärztlich verordnet und von Krankenkassen bezahlt.

Die Vorteile von Reha-Sport Orthopädie liegen auf der Hand: Erhaltung und Verbesserung der allgemeinen Leistungsfähigkeit, Alltagsbelastungen mildern, Schmerzzustand verbessern, Stress reduzieren und innerer Ausgleich, Motivation durch die Gruppe Gleichgesinnter und gemeinsame Freude an der Bewegung.

Leitung: Eva Litzius. Telefon: 0173-2777226, Info: reha-orthopaedie@tvlorsbach.de
Kursdauer: bis zu 50 ÜE á 45 Minuaten, maximal 18 Monate.
Verordnung ist notwendig!

G U T- Gesund und trainiert

Mittwochs von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr,
Turnhalle Lorsbach, Gymnastikraum, Bornstraße 77.
Kurs-ID: S0511

Herz-Kreislauftraining durch unkomplizierte Aerobic-Schritte und Spiele, allgemeine Muskelkräftigung mit verschiedenen Handgeräten, ausgiebiges Dehnen der beanspruchten Muskulatur und verschiedene Entspannungstechniken sind die Inhalte dieses Programms.

Info: Christiane Michaelis,

Rückenfit am Morgen

Montags von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr
Turnhalle Lorsbach, Große Halle, Bornstraße 77,
Kurs-ID: S0513

Rückenfit

Dienstags von 18.25 Uhr bis 19.30 Uhr
Turnhalle Lorsbach, Gymnastikraum, Bornstraße 77.
Kurs-ID: S0515

Was dem Körper gut tut, ist auch für den Rücken ein Gutes: mit wirbelsäulengerechten Gymnastikübungen, die unsere Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer erhalten und verbessern, mit Dehn- und Lockerungsübungen, die Verspannungen lösen. Wir beugen mit unserer funktionalen Gymnastik Rückenbeschwerden vor. Wir machen uns fit mit Kräftigung unserer Muskulatur der Beine, des Rumpfes, des Schultergürtels und der Arme. Mit sanften Kraftausdauerübungen stärken wir uns für die gewöhnlichen Belastungen im Alltag. Beim Beweglichkeitstraining werden die beanspruchten Muskeln sanft gedehnt, im Besonderen die Muskeln, die durch einseitige Belastung verkürzt oder verspannt sind. Übungen zur Mobilisation und Koordination runden das Training ab. Möchten Sie in der Gruppe mit Spaß und Geselligkeit etwas für ihre Fitness zu tun? Das Angebot richtet sich auch an Anfänger.  

Leitung: Eva Litzius. Telefon: 0173-2777226

sportprogesundheit@tvlorsbach.de

Zusatzangebot! Jetzt aber flott!
Sport-Pro-Gesundheit: Haltung und Bewegung

Wegen großer Nachfrage bieten wir einen weiteren Kurs an.

Sie sitzen viel, bewegen sich zu wenig, fühlen sich manchmal ein bisschen unbeweglich und verspannt? Dann ist ein Bewegungskurs bestimmt das richtige für Sie!
In diesem Kurs möchten wir neuen Schwung, Aktivität und Beweglichkeit in Ihr Leben bringen. Sie setzen sich aktiv mit Ihrem Gesundheitsverständnis auseinander. In der Gruppe erlernen Sie Übungen zur Kräftigung, Beweglichkeit und zu gesundheitsfördernde Alltags- und Freizeitbewegungen.
In der Gruppe erleben Sie, dass Bewegung miteinander Spaß macht und Sie der Motor für Ihr körperliches Wohlbefinden sind.

Leitung: Eva Litzius, Telefon: 0173-2777226, Info: sportprogesundheit@tvlorsbach.de. Kursdauer: 12 x 45 Minuten, Kursgebühr: 95 Euro, – Gebühr kann von der Krankenkasse bezuschusst werden. Kursbeginn/Termin: Infos siehe www.tvlorsbach.de/Sportwelt

Informationen zum Sportangebot findest Du auf www.tvlorsbach.de. Formulare zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage: www.tvlorsbach.de/tvlService/.


Für alle Fragen steht Dir Sandra Heiland in der Geschäftsstelle des TVL zur Verfügung.
Telefon: (06192) 95 60 43
oder an geschaeftsstelle@tvlorsbach.de.

Homepage: www.tvlorsbach.de/Organisation/Kontakt/.

Gesundheits-, Präventions- und Rehabilitations-Sport

Noch keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert