Sportangebot: Aktiv Älter Werden (Dauerangebot)


Bewegung im Alter
Regelmäßige Bewegung im Alltag trägt nachweislich zur Gesundheit im Alter und einem verbesserten physischen und geistigen Wohlbefinden bei. Sie trainiert das Gleichgewicht, die Koordination und fördert die Beweglichkeit. Durch eine weitgehend gute Gesundheit und gezielte Bewegung im Alter lassen sich Alltagskompetenzen aufrechterhalten, die ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben ermöglichen und damit das Lebensgefühl verbessern.
Bewegung wirkt!
Körperliche Aktivitäten haben zahlreiche positive Auswirkungen auf körperliche Einschränkungen und Krankheiten. Der gesundheitliche Nutzen ist dabei davon abhängig, in welcher Form, Dauer und Intensität die Aktivitäten durchgeführt werden. Ergänzend sollte ein maßvolles Krafttraining unter Einbeziehung aller relevanten Muskelgruppen hinzukommen. Ebenso sollten Beweglichkeit und Balance berücksichtigt werden. Wichtig ist, Spaß an der Bewegung zu haben. Dabei müssen keine sportlichen Höchstleistungen erzielt werden.
Bewegung hat zahlreiche Vorteile für die Gesundheit
Wer sich bewegt, unterstützt sein Herz-Kreislaufsystem, der Blutdruck bleibt stabil und die Entstehung von Arteriosklerose wird gebremst. Zudem wird das Immunsystem gestärkt. Weiterhin wird nachweislich das Risiko für Diabetes, Osteoporose und Krebs reduziert.
Die neuere Forschung gibt sogar Hinweise darauf, dass ein aktiver Alltag dazu beitragen kann, Demenzerkrankungen vorzubeugen. Und nicht zu vergessen: Es reduziert das Sturzrisiko, wenn die Muskelkraft und Beweglichkeit gestärkt sind und der Gleichgewichtssinn trainiert ist
Ein abwechslungsreicher Alltag mit Bewegung verbessert das seelische Wohlbefinden. So können beispielsweise Ängste einfacher abgebaut werden und Depressionen kommen seltener vor. Sich regelmäßig zu bewegen, fördert nicht nur eine positive Körperwahrnehmung und das Selbstvertrauen, sondern steigert auch die Lebenslust und damit die Lebensqualität.
Wer im Alter aktiv und mobil ist, fällt es leichter, mit anderen in Kontakt zu bleiben. Dies ist umso wichtiger, wenn nahestehende Menschen nicht mehr in der Nähe wohnen. Wer sein Zuhause verlassen kann – Fahrradfahren zum Einkaufen oder Spazierengehen mit Bekannten -, trifft Menschen und bleibt ein Teil des gesellschaftlichen Lebens. Der Alltag wird abwechslungsreicher und attraktiver. Denn Studien zeigen: Einsamkeit ist etwa so schädlich wie Rauchen oder Fettsucht.
Ein aktiver Lebensstil wirkt sich zudem positiv auf das Krankheitsbild der Arthrose aus. Schulter- und Nackenschmerzen haben nicht selten ihren Ursprung in einem Mangel an Bewegung.
Eine Studie aus Schweden zeigt, dass Frauen, die wöchentlich zwei oder mehr Stunden spazieren gingen, zu 30 Prozent seltener einen Schlaganfall erleiden als Frauen, die sich weniger bewegten.
Ist man regelmäßig körperlich aktiv, baut der Körper Stresshormone ab. Man wird gelassener, ausgeglichener und kommt in der Nacht leichter zur Ruhe. Ein gesunder Schlaf lässt Beschwerden und Sorgen kleiner werden.
Ganz wichtig: Es ist nie zu spät, sich für einen aktiveren Alltag zu entscheiden!
(Auszug aus Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
Kategorie | Erklärung |
---|---|
Übersicht: | Dauerangebot, nur für Mitglieder |
Kurs-ID: | S0510 |
Umfang/Modus: | In der Regel findet der Kurs wöchentlich zur selben Zeit statt, |
Zielgruppe: | Ü50 |
Kosten: | mit dem Mitgliedsbeitrag abgedeckt |
Sportstätte: | Gymnastiksaal in der Turnhalle “Am Schinderwald” Anschrift: Bornstraß0e 77, 65719 Hofheim – Lorsbach |
Übungsleiter*in/Trainer*in

Christiane Pulver
Expertise:
- Übungsleiterin C, Breitensport
- seit mehr als 25 Jahren als Übungsleitende im TVL tätig
Kontakt:
RückenFIT am Morgen | 1 | MO | 9:00 | 10:00 | S0513 | Eva Litzius | Halle | D | Gesundheitssport | |
Reha-Sport Orthopädie | auch für Nicht-Mitglieder | 1 | MO | 10:00 | 11:30 | S0516 | Eva Litzius | Gymnastikraum | D | Gesundheitssport |
Herz-Kreislauf-Therapie | 1 | MO | 11:30 | 13:00 | S0517 | (in Planung) | Gymnastikraum | D | Gesundheitssport | |
Reha-Sport Herzsport | auch für Nicht-Mitglieder | 1 | MO | 19:00 | 20:00 | S0501 | Christiane Michaelis, Christel Friedrich | Halle | D | Gesundheitssport |
Reha-Sport Herzsport | auch für Nicht-Mitglieder | 1 | MO | 20:00 | 20:30 | S0502 | Christiane Michaelis, Christel Friedrich | Gymnastikraum | D | Gesundheitssport |
Aktiv Älter werden | 2 | DI | 10:00 | 11:30 | S0510 | Christiane Pulver | Gymnastikraum | D | Gesundheitssport | |
Wirbelsäulen- und Osteoporosegymnastik | 2 | DI | 11:30 | 13:00 | S0518 | (in Planung) | Gymnastikraum | K | Gesundheitssport | |
Rücken Fit | 2 | DI | 18:25 | 19:30 | S0515 | Eva Litzius | Gymnastikraum | D | Gesundheitssport | |
Prävention "Haltung & Bewegung" | SportProGesundheit(gem §20(1)SGB-V | 2 | DI | 19:30 | 20:30 | S0514 | Eva Litzius | Gymnastikraum | K | Gesundheitssport |
Damen-Gymnastik ("DieDa's") | 2 | DI | 20:00 | 21:00 | S4304 | Nancy Schmidt, Christiane Michaelis | Halle | D | Gesundheitssport | |
G. U. T. (Gesund und Trainiert) | 3 | MI | 10:00 | 11:30 | S0511 | Christiane Michaelis, Christel Friedrich | Gymnastikraum | D | Gesundheitssport |

Lust auf Sport, Bewegung in der Gemeinschaft?
Egal ob als Mitglied im TV 1885 Lorsbach e.V. oder als Kursteilnehmer*in eines Kurses im Trend-/Fitnesssport oder Gesundheitssports wir benötigen Deine schriftliche Anmeldung.
Informationen zur Teilnahme
Für die Teilnahme am Kurs ist die Zustimmung unseres Haftungsausschluss erforderlich. Dies geschieht spätestens in der ersten Kursstunde, an der Du anwesend bist durch Deine Unterschrift.
Unter folgendem Link hast Du selbstverständlich die Möglichkeit, Dich über die Bedingungen des Haftungsausschlusses vorab zu informieren.