.

23. Lorsbacher Cross-Duathlon
6,2 KM – 20 KM – 3,1 KM
Samstag, 18. November 2023


Ausschreibung

Start zum Lorsbacher Cross-Duathlon 2022

Veranstalter

Turnverein 1885 Lorsbach e. V.
Bornstraße 77, 65719 Hofheim-Lorsbach

Bei Fragen schreib bitte eine E-Mail an das Orga-Team Cross-Duathlon


Schirmherr

Der Ortsvorsteher von Lorsbach : Dieter Kugelmann


Richtlinien und Wettkampforgane

Die Veranstaltung wird nach den Regeln der Deutschen Triathlon Union (DTU) durchgeführt. Die Bestimmungen können hier eingesehen werden.

Die Veranstaltung ist vom HTV genehmigt.

Die Rennleitung liegt beim Veranstalter, dem TV Lorsbach, vertreten durch Ralph Overdick und Stefan Theilig.

Der HTV stellt ein Wettkampfgericht, Leitung Ralf Stolz.


Distanzen

6,2 km Laufen — 20 km Radfahren — 3,1 km Laufen


Hessische Meisterschaften

Im Rahmen des Lorsbacher Cross-Duathlon werden die Hessischen Meisterschaften im Cross-Duathlon 2023 ausgerichtet. Alle Teilnehmenden – ob Meisterschaftsteilnehmer oder nicht – starten gemeinsam in einem Wettkampf. Die Hessischen Meisterschaften sind eine Sonderwertung im Rahmen des Gesamt-Wettkampfes.

Die Hessischen Meisterschaften werden nur im Einzelwettbewerb und nicht in der Staffel ausgerichtet.

Für die Hessischen Meisterschaften gilt die Einteilung der Altersklassen gemäß DTU Sportordnung in 5er Schritten.

Voraussetzung für eine Teilnahme an den Hessischen Meisterschaften ist ein gültiger DTU-Startpass, der auf den Landesverband Hessen (HTV) ausgestellt ist. Eine Teilnahme mit Tageslizenz ist nicht möglich. Die Angaben zum Startpass müssen bei der Online-Anmeldung angegeben werden. Nachmeldungen zur Hessischen Meisterschaft sind am Wettkampftag nicht möglich.

Der Anmeldeschluss für Teilnehmende an den Hessischen Meisterschaften ist am Mittwoch, den 15. November um 18:00 Uhr. Eine Nachmeldung am Wettkampftag ist für Teilnehmende der Hessischen Meisterschaften nicht möglich.

Die ersten 3 in jeder Altersklasse der Hessischen Meisterschaft erhalten Medaillen und Urkunden vom HTV.


Duathlon Serie Rhein-Main

Der Lorsbacher Cross-Duathlon ist Teil der Duathlon Serie Rhein-Main. Diese umfasst folgende weitere Veranstaltungen:



Staffelwettbewerb

Eine Läuferin oder Läufer und eine Radfahrerin bzw. Radfahrer bilden eine Staffel. Der Staffelwettbewerb führt über die gleiche Distanz und Strecke wie der Einzelwettbewerb. Die Startnummer ist in der Wechselzone von der Läuferin an den Radfahrer und zurück zu übergeben. Die Staffeln starten 5 Minuten nach den Einzelstartern. Bei der Siegerehrung werden die schnellste Frauen-, Mixed- und Männer-Staffeln geehrt.


Streckenprofil

Die Rad- und Laufstrecken sind anspruchsvoll. Die Läufe finden auf Waldwegen mit Steigungen mit ca. 100 bzw. 50 Höhenmetern auf einer Wendepunkt-Strecke statt. Der 20-km-Rundkurs beim Radfahren mit 500 Höhenmetern verläuft auf überwiegend befestigten und ausgebauten Waldwegen mit kürzeren Trail-Passagen. 

Die Laufstrecken 1 und 2 führen jeweils einmal bis zum jeweiligen Wendepunkt und zurück. Die Radstrecke ist eine große Runde, die einmal zu befahren ist.

Die Strecken sind nicht für die Veranstaltung gesperrt. Bitte nehmt Rücksicht auf Spaziergänger. Die StVO ist einzuhalten. Den Anweisungen von Ordnungskräften, Helfern und Kampfrichtern ist stets Folge zu leisten.

Streckenprofil der Radstrecke : https://www.komoot.de/tour/535744123

Streckenprofil der 1. Laufstrecke : https://www.komoot.de/tour/535745536

Streckenprofil der 2. Laufstrecke : https://www.komoot.de/tour/631146935

Siegerin 2022 Friederike Willoughby

Streckenbesichtigung

Am Samstag den 4. November 2023 findet eine geführte Streckenbesichtigung statt. Treffpunkt ist 14:00 Uhr vor der Sporthalle am Schinderwald. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Teilnahmebedingungen

  • Bestätigung der Teilnahmebedingungen bei der Anmeldung
  • Zahlung der Startgebühr per Einzugsermächtigung bei der Anmeldung
  • Einwandfreier Zustand von Fahrrad und Fahrradhelm
  • Die Mindestreifenbreite beträgt gemäß DTU Sportordnung 37 mm
  • Das Startnummernband stellt der Teilnehmer
  • E-Bikes und Pedelecs sind nicht zugelassen
  • Kopfhörer und Helmkameras sind nicht erlaubt
  • Teilnahmeberechtigt im Einzelwettbewerb wie auch in der Staffel sind Athleten der Jahrgänge 2005 und älter

Jeder Wettkampfteilnehmende ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich und hat darauf zu achten, dass sie den Ordnungen der DTU entspricht.

Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Ligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.


Klasseneinteilung

  • Juniorinnen und TW20, TW30, TW40, TW50, TW60, TW70
  • Junioren und TM20, TM30, TM40, TM50, TM60, TM70
  • für den Staffelwettbewerb eine gemeinsame Wertung
  • für die Hessischen Meisterschaften gilt die Einteilung der Altersklassen gemäß DTU Sportordnung in 5er Schritten

Zeitplan

10:30 – 11:45 Anmeldung in der Sporthalle mit Ausgabe der Startunterlagen
10:45 – 11:45 Einchecken der Räder auf dem Sportplatz
11:45 Wettkampfbesprechung vor der Sporthalle – die Teilnahme ist Pflicht
12:30 Start der Einzelstarter vor der Sporthalle (Massenstart)
12:35 Start der Staffeln vor der Sporthalle (Massenstart)
14:30 – 16:00 Auschecken der Räder (nur gegen Vorlage der Startnummer !)
15:30 Siegerehrung der offenen Wertung in der Sporthalle
16:00 Siegerehrung der Hessischen Meisterschaften in der Sporthalle


Sieger 2022 Marius Lau

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online bei race result. Die Online-Anmeldung schließt am 17. November um 18:00 Uhr. Nachmeldungen vor Ort am Veranstaltungstag sind nur möglich, falls das Teilnehmerlimit nicht vorher erreicht wurde.

Der Anmeldeschluss für Teilnehmende an den Hessischen Meisterschaften ist am Mittwoch, den 15. November um 18:00 Uhr. Eine Nachmeldung am Wettkampftag ist für Teilnehmende der Hessischen Meisterschaften nicht möglich.


Teilnehmerlimit

Die Anzahl der möglichen Anmeldungen ist aus organisatorischen Gründen limitiert auf 200 Einzelstarter und 50 Staffeln.


Startgeld

30,00 € für Einzelstarter und 35,00 € für Staffeln, jeweils inklusive Verpflegungs-Bons.

Für Teilnehmende an den Hessischen Meisterschaften wird eine zusätzliche Gebühr von 3,00 € erhoben.

Die Zahlung des Startgeldes erfolgt durch Erteilung eines Lastschriftmandates bei der Anmeldung. Die Nachmeldegebühr beträgt 3,00 €. Nachmeldungen gegen Barzahlung am 18. November sind nur möglich, falls das Teilnehmerlimit nicht vorher erreicht wurde.


Startplatzverzicht

Bis zum 5. November 2023 ist eine Rückgabe des Startplatzes an den Veranstalter unter Einbehalt einer Bearbeitungsgebühr von 10,00 € möglich. Nach dem 5. November 2023 ist keine Rückgabe des Startplatzes mehr möglich. Ein Startplatztausch ist nicht möglich.


Zeitmessung

erfolgt manuell durch den TV Lorsbach mit Zwischenzeitnahme jeweils beim Verlassen der Wechselzone. Evtl. Zeitstrafen werden auf die Zielzeit addiert.


Cut-Zeiten

Aus organisatorischen Gründen haben wir Cut-Zeiten festgelegt. Alle Einzelstarter müssen die Wechselzone nach der ersten Laufeinheit spätestens um 13:15 Uhr, alle Staffel-Läufer spätestens um 13:20 Uhr betreten haben. Nach der Radeinheit müssen alle Teilnehmenden (Einzel und Staffel) die Wechselzone spätestens um 15:00 Uhr betreten haben. Bei Überschreiten dieser Zeiten werden die Teilnehmenden aus dem Wettkampf genommen. Zielschluss ist um 15:30 Uhr.


Startnummern

Die Startnummer muss an einem Startnummernband befestigt werden. Das Startnummernband stellen die Teilnehmer. Beim Laufen ist die Nummer vorne und beim Radfahren auf dem Rücken zu tragen. Für die Staffeln ist die Startnummer in der Wechselzone von der Läuferin an den Radfahrer und zurück zu übergeben.


Streckendienst

Hier unterstützen uns die Freiwillige Feuerwehr Lorsbach und das Ordnungsamt der Stadt Hofheim


Medizinische Betreuung

Dr. Stephan Thiel, Hofheim-Lorsbach und das DRK Ortsverband Eppstein.


Umkleideräume und Duschen

stehen ausreichend in Sporthalle und im benachbarten Fußballerheim zur Verfügung.


Getränke und Verpflegung

Die Teilnehmenden werden gebeten, sich während des Wettkampfes selber zu verpflegen (Trinkflaschen am Rad). Nach dem Zieldurchlauf halten wir Wasser, Tee und Obst bereit.

Jeder Teilnehmende erhält in seinem Starterbeutel Bons für Essen und Getränke, die nach dem Wettkampf in der Sporthalle eingelöst werden können.


Fotoservice

Bei unserer Veranstaltung werden wieder Bilder der Teilnehmenden erstellt von Sportfotografie Ingo Kutsche.

Siegerehrung

Die Siegerehrungen werden in der Sporthalle stattfinden, um 15:30 Uhr für die Gesamt-Wertung und die Staffeln, um 16:00 Uhr die Hessische Meisterschaft.

Geehrt werden die ersten 3 Frauen und Männer in der Gesamtwertung und in den Altersklassen. Ferner ehren wir die schnellste Frauen-, Männer- und Mixed-Staffel.

Ehrenpreise werden nicht nachgeschickt. Urkunden stehen zum Ausdruck für alle Teilnehmenden auf der Ergebnisliste zur Verfügung.


Ergebnislisten

Ergebnislisten werden zeitnah nach Ende der Veranstaltung hier verlinkt.


Nachfolgend die Ergebnislisten der Vorjahre zu Eurer Orientierung.


Galerie

Impressionen vom 13. Lorsbacher Duathlon
Radstrecke – Lorsbacher Cross Duathlon

Anfahrt und Parken

per Bahn:
mit der S2 zum Bahnhof Hofheim-Lorsbach, von dort 3 Geh-Minuten bis zur Halle

mit dem PKW:
Es gibt nur begrenzte Parkplatzkapazität am Sportplatz “Am Schinderwald”. Wir empfehlen nachdrücklich, auf dem Park&Ride-Platz am Bahnhof in Lorsbach zu parken (Adresse: Am Bahnhof, 65719 Hofheim-Lorsbach), nur 3 Geh-Minuten bis zum Veranstaltungsort. Die Zufahrt zum Park&Ride-Platz und der Fußweg von dort zur Halle sind ausgeschildert.
Die Landesstraße L3011 zwischen Hofheim und Lorsbach ist derzeit voll gesperrt. Bei einer Anfahrt aus Richtung Hofheim bitte entsprechend mehr Zeit einplanen für die Umleitung über Langenhain oder über Kelkheim-Fischbach und Eppstein.


Datenschutz

Es gelten die gesetzlichen Regelungen. Persönliche Daten werden ausschließlich zum Zwecke des Lorsbacher Cross-Duathlon maschinell gespeichert und verwendet. Bilder und die in der Anmeldung erfassten Daten werden nur im Rahmen der Berichterstattung (z. B. Internet-Listen, Zeitung, Social Media) genutzt und werden nicht an Dritte weitergegeben.


Haftungsausschluss

Mit der Anmeldung bestätige ich, dass mein Trainings- und Gesundheitszustand den Anforderungen des Wettkampfes entspricht. Ich bin über die mit dem Wettkampf verbundenen gesundheitlichen und sonstigen Gefahren und Umstände informiert und bestätige ausdrücklich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko an dem Cross-Duathlon teilzunehmen.

Ich versichere gleichzeitig, dass ich in Schadensfällen keinerlei Rechtsansprüche und Forderungen an den Turnverein Lorsbach, dessen Mitarbeiter, Sponsoren und sonstigen Personen und Körperschaften stellen werde, soweit nicht Haftpflicht-Versicherungsansprüche bestehen. Eingeschlossen sind hierin alle unmittelbaren und mittelbaren Schäden sowie sämtliche Ansprüche, die ich oder sonstige berechtigte Dritte aufgrund von erlittenen Verletzungen geltend machen könnten. Im Falle höherer Gewalt, Verlegung oder Ausfall der Veranstaltung sind keinerlei Regressansprüche gegen den Turnverein Lorsbach möglich. Ich verpflichte mich zur Einhaltung der Straßenverkehrsordnung, insbesondere beim Überqueren der befahrenen Straßen. Ich versichere, die Richtigkeit der von mir in der Anmeldung gemachten Angaben.