Das Garde- und Schautanzturnier in Lorsbach lockte am Wochenende 25./26. Januar zahlreiche Tanzbegeisterte aus dem gesamten Bundesgebiet in die Sporthalle am Schinderwald. Die Veranstaltung, die von der Tanzsportabteilung des TV 1885 Lorsbach e. V.  organisiert wurde, bot den Zuschauern einen faszinierenden Einblick in die Welt des Show- und Gardetanzes.

Das Turnier, das in mehreren Disziplinen und Kategorien für verschiedene Altersgruppen und Leistungsklassen ausgetragen wurde, war ein echtes Highlight für die lokale Tanzszene. Mitreißende Rhythmen, präzise Choreografien und atemberaubende Kostüme sorgten für ein abwechslungsreiches Programm und stellten sowohl die teilnehmenden Tänzerinnen und Tänzer als auch die Fachjury, bestehend aus 8 Personen, vor eine große Herausforderung..

Garde- und Schautänze auf höchstem Niveau.

Die Teilnehmer beeindruckten in der Disziplin „Garde-“ und „Schautanz“ mit spektakulären Darbietungen. Besonders in der Königsdisziplin Gardetanz-Solo lieferten die Tänzerinnen und Tänzer glanzvolle Auftritte. Mit beeindruckenden Schrittkombinationen verbunden mit akrobatischen Elementen und einer nahezu perfekten Technik tanzten die Solos um die begehrten Plätze auf dem Siegerpodest. Von Potsdam, Görlitz bis Taufkirchen bei München, reisten die Aktiven an, um sich noch wichtige Punkte für den Solo Cut, welcher am ersten Februar Wochenende stattfindet, zu ertanzen. Die drei Höchstpunktzahlen der getanzten Turniere werden addiert und je nach Altersklasse qualifizieren sich dann 9 – 15 TänzerInnen mit den höchsten Punktzahlen für weitere Turniere, um noch wichtige Punkte für die Meisterschaften zu sammeln und sich ggf. dafür zu qualifizieren.

Im Schautanz-Bereich sorgten kreative und emotionale Choreografien für Staunen. Die Aktiven überraschten das Publikum mit ausgeklügelten Geschichten und atemberaubenden Darstellungen, die durch einzigartige Kostüme und Kulissen zusätzlich in Szene gesetzt wurden. Es gab sogar einmal die Höchstpunktzahl von 300 Punkten für das Schautanz Duo Alexandra Dukart und Georg Bernhardt von der GymTa-Session aus Altlußheim in der Jugendklasse, welche mit atemberaubenden Hebungen und Tanztechniken ihre Geschichte eindrucksvoll erzählte und das Publikum zum Staunen brachte. Man hätte während des Tanzes eine Stecknadel fallen hören, so stark war die Anspannung im Saal.

Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie viel Energie und Leidenschaft in diesen Tänzen steckt. Die Tänzerinnen und Tänzer haben sich hervorragend präsentiert und auf hohem Niveau konkurriert.

Lokalmatadore auf dem Siegertreppchen

Die Aktiven von der Tanzsportabteilung des TV 1885 Lorsbach zeigten sich beim eigenen Turnier ebenfalls erfolgreich.

Die Hauptklasse Solistinnen machten den Anfang. In der 2. Bundesliga gingen gleich drei Vertreterinnen an den Start. Lene Stenzel, welche gerade in die 2. BL aufgestiegen war, belegte den 3. Platz. Ina Zimmermann konnte einen fehlerfreien Durchgang darbieten und machte sich mit ihrem 1. Platz nicht nur ein tolles Geschenk, sie stieg mit dieser Wertung auch in die 1. BL auf. Als letzte von Lorsbach durfte Chantal Hoffmann in dieser Disziplin auf die Bühne. Für sie war es leider der letzte Solotanz in ihrer Karriere, sie wird zukünftig nicht mehr als Solistin auf der Bühne zu sehen sein.  Sie ertanzte sich den 4. Platz.

In der Jugendklasse startete Svenja Otto erstmals in der 2. Bundesliga, nach ihrem Aufstieg. Sie belegte einen sehr guten 8. Platz.

Am Nachmittag gingen es für die Schautanz Solos weiter.  In der 2. Bundesliga ging Stella Rodler an den Start und belegte den 4.Platz. In der 1. BL trafen zum ersten Mal fast alle Solisten der Saison 2024/2025 aufeinander. In einem sehr starken Teilnehmerfeld konnte Lanea Gerstberger mit einer sehr guten Leistung und 280 von 300 Punkten den 7. Platz erreichen. Hier kann man an der Punktzahl erahnen, wie stark das Teilnehmerfeld ist.

Da am Wochenende ein Doppelturnier stattfand, und wir noch kurzfristig mit einem Tanz nachgerutscht sind, startete unsere Mini Sharks mit dem Schülerklasse Marsch in Hochheim am Samstag. Mit sechs neuen Kindern meldeten sie in der 3. Bundesliga und ertanzten sich nicht nur den ersten Platz, sondern auch den direkten Aufstieg in die 2. Bundesliga.

Am Sonntag Morgen startete die Jugend- und die Schülerklasse. Mia Constable ertanzte sich den 2. Platz in der 2. Bundesliga und konnte ebenfalls ihre Höchstpunktzahl in der eigenen Sporthalle mit nach Hause nehmen. Livian Drastig ging in einem sehr großen Teilnehmerfeld von 11 Tänzerinnen an den Start. Hier trafen ebenfalls die meisten Tänzerinnen zum ersten Mal aufeinander. Mit der Unterstützung der Lorsbacher Fans im Rücken konnte Liv eine sehr gute Leistung abliefern und schaffte den Sprung aufs Treppchen. Sie belegt den 3. Platz.

Den Abschluss des Tages machten die beiden Gardetanz Solistinnen der 2. Bundesliga. Amina Ivanov konnte sich bei ihrem letzten Turnier der Saison ihren eigenen Traum erfüllen und am Ende der Gruppe 1 auf dem 2. Platz stehen. Ihr Vereinskollegin Anna von Gierke wollte erst nicht auf die Bühne, denn die Nervosität war an diesem Tag sehr hoch. Mit der Unterstützung der Vereinskolleginnen startete sie dann doch und konnte sich ebenfalls auf den 2. Platz wiederfinden, in der Gruppe 2 der 2. BL.

Die Aktiven der Tanzsportabteilung des TV 1885 Lorsbach konnten somit sehr gute Plätze erringen und setzten damit ein deutliches Zeichen für die hohe Qualität der Ausbildung der Aktiven im Verein. Es wurde in den letzten Monaten hart gearbeitet, und es ist fantastisch, dass sich das Engagement aller nun ausgezahlt hat. Für uns ist dieses Turnier auch eine Gelegenheit, junge Talente zu fördern und sie für die nächste Saison vorzubereiten.

Wir sind unglaublich stolz auf unsere Tänzerinnen und Tänzer, Trainerinnen und Trainer aber auch Helferinnen und Helfer, dass wir in dem kleinen Stadtteil Lorsbach das Tanzen in den letzten Jahren zu dem gemacht haben, was es heute ist. Lorsbach ist im Deutschen Verband für Garde- und Schautanzsport (DVG) ein bekannter Name und die Stadt Hofheim wird hier auf Landes-, Deutscher und internationaler Ebene sehr gut vertreten.

Ein Tag für die ganze Familie

Neben den spannenden Wettkämpfen bot das Turnier auch für die Zuschauer viel Unterhaltung. In der Pause zwischen den Disziplinen konnten sich die Gäste bei einem gemütlichen Café oder Imbiss stärken, während sie sich über die außergewöhnlichen Leistungen der Tänzerinnen und Tänzer austauschten. Der Blick von der Cafeteria war auch von „oben“ sehr gut auf die Bühne möglich. Besonders die jüngeren Zuschauer waren von der kreativen Gestaltung der Schautänze begeistert. Als Einlage tanzten die jüngsten aus der Tanzsportabteilung die Just for Fun „Pinos“ und „Balinas“ ihren Gardetanz „MaPo“ eine Vermischung von Gardetanz Marsch, Polka und Schautanz. Sie waren mächtig stolz und auch aufgeregt, ihre erarbeiteten Choreografien dem Publikum auf der großen Bühne darzubieten.

„Es ist toll zu sehen, wie der Tanzsport hier in Lorsbach lebt und wächst“, sagte eine Besucherin. „Die Tänzer bringen so viel Energie auf die Bühne, das macht einfach Spaß.“

Das Garde- und Schautanzturnier in Lorsbach wurde durch die Verantwortlichen des TV Lorsbach kurzfristig übernommen, da das geplante Doppelturnier in Hochheim (am gleichen Wochenende), als solches nicht stattfinden konnte. Dadurch wurden den Solisten, Duos und Paaren eine Startmöglichkeit gegeben. 209 Tänze wurden an meiden Tagen in Lorsbach gezeigt und bewertet. Für die Aktiven ein wichtiges Turnier so kurz vor dem Solo Cut und für den TV Lorsbach ein weiteres bedeutendes Ereignis um den Tanzsport weiter zu etablieren.

Mit einem großartigen Event hat das Turnier am vergangenen Wochenende die lokale Tanzszene noch weiter gestärkt und für unvergessliche Momente gesorgt. Es bleibt zu hoffen, dass Lorsbach auch in den kommenden Jahren ein bedeutender Austragungsort für Tanzwettbewerbe und Veranstaltungen wie die Tanzsportgala im Dezember (05/06.12.2025) bleibt

Drücken sie in den kommenden Wochen die Daumen, denn die Wettbewerbe kommen nun Schlag auf Schlag und die Aktiven des TV Lorsbach werden weiterhin mit ihren Gruppen und Solos daran teilnehmen. Wir werden berichten.