
Von Grobmotorik zur Feinmotorik
Der Ablauf einer Stunde
Unsere Übungsleiter*innen bauen noch vor der eigentlichen Turnstunde eine Bewegungslandschaft auf. Das ist eine Art Pakour, betehend aus verschiedenen Stationen, die die Kinder nacheinander bewältigen. Dies bietet Routine und Abwechslung gleichzeitig – der Pakour bleibt, die Elemente verändern sich. Durch die verschieden Stationen werden die Kinder ideal in ihrer motorischen Entwicklung gestärkt.
Mit 5-6 Jahren haben die Kinder schon viel gelernt, nun geht es darum, das Gelernte zu verinnerlichen und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Nachdem sich die Grobmotorik schon gut entwickelt hat, soll es nun an die Feinmotorik gehen. Nicht nur Rennen, Klettern und Hüpfen will gelernt sein, auch das gezielte Werfen und Fangen auch auf weitere Distanz muss geübt werden, wenn es klappen soll.
Kurz vor ihrer Einschulung ist auch die Mithilfe der Kinder gefragt. Nicht nur Regeln wie das Anstellen und Warten sind gefragt, auch das Aufräumen nach der Turnstunde ist ein wichtiger Bestandteil. Ganz nach dem Motto „zusammen sind wir stark“ lernen die Kinder auch hier Zusammenarbeit und stärken sogar weiter ihre motorischen Fähigkeiten. Nach fünf Minuten Power Aufräumen ist dann wieder Zeit für spaßige Spiele.
Bitte IMMER bei Intersse melden! Spontanes Vorbeikommen ist nicht möglich. Infos unter „Kontakt“.
Montag | 16.45 – 17.30 Uhr | Plätze zum Schnuppern und Eingewöhnung frei |
Dienstag | 16.45 – 17.30 Uhr | Plätze zum Schnuppern und Eingewöhnung frei |

Übungsleiterin
Amalia Kouroupis
Qualifikation
absolvierte ihr Freiwilliges Soziales Jahr im Verein
Trainer Assistenz (Dienstag)
Emma van Bentum


Trainer Assistenz (Dienstag)
Robert Schneider
Bei Fragen oder Interesse bitte bei Amalia melden. Gerne per Du.