TVL_Bike_MW

Mountainbiking – der perfekte Fitnesssport

Mountainbiking rund um Lorsbach, im Schinderwald und sonstwo ist gesunder Breitensport


Als sich zu Beginn der 1970er Jahre die ersten Fahrrad-Freaks auf bleischweren Ein-Gang-Bikes vom Gipfel des Mount Tamalpais in Kalifornien hinabstürzten, ahnte noch niemand, dass sich diese halsbrecherisch anmutende Fahrweise jemals zu einer Breitensportart entwickeln würde.

Heute schwingen sich weltweit unzählige Radfahrer mehr oder weniger regelmäßig auf die Sättel ihrer Mountainbikes. Aus guten Grund: Mountainbiking inmitten uriger Natur macht nicht nur riesigen Spaß, sondern trainiert Kraft, Ausdauer und Koordination gleichermaßen.

Mountainbiking – Sport für Jeden

Die Schotterpiste leicht bergauf, dann in den dichtbelaubten Schinderwald hinein, über buckeligen, wurzeldurchzogenen Boden, von Langenhain bergab auf dem schmalen Forstweg, das Rad mal geschultert und wieder den steilen Hang hinauf bis zur Asphaltstraße.

Menschen, die vom Mountainbike-Virus infiziert sind, wissen den Gleichklang zwischen Kraft, Ausdauer, Koordination und Technik zu schätzen. Eine schönere und vor allem interessantere Fitnesssportart ist für sie kaum vorstellbar.

Dabei ist Mountainbiking nicht nur für Freaks, die ihre Leistung verbessern möchten, geeignet, sondern auch für Menschen, die gesundheitlichen Risikofaktoren, wie Übergewicht und Bluthochdruck entgegensteuern möchten. Fahrrad fahren ist eine Sportart, bei der selbst passionierten Sportmuffeln keine Ausrede mehr einfällt. Weil sich die Intensität individuell sehr gut dosieren lässt, ist sie nämlich auch für vollkommen Untrainierte geeignet. Darüber hinaus kann Radfahren sehr effektiv beim Abnehmen helfen.

Hoher Kalorienverbrauch

Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass eine Stunde Mountainbiken durchschnittlich 700 bis 800 Kilokalorien verbraucht. Für optimale Effekte ist es ratsam, mindestens eine Stunde lang durch hügeliges Gelände zu biken und dabei im Pulsbereich von 60 bis 70 Prozent der maximalen Herzfrequenz, dem sogenannten aeroben Bereich, zu bleiben.

Zur Kontrolle leistet eine Pulsuhr gute Dienste. Gerade für Einsteiger ist es wichtig, den Körper zwar zu fordern, jedoch nicht zu überfordern. Bei muskulärer Erschöpfung lässt nämlich die Konzentration nach, was rasch einen Sturz nach sich ziehen kann.

Tipp: Es lohnt sich, an einem sicheren Ort ein wenig Technik zu üben. Slalomfahren auf einem verlassenen Parkplatz, Gleichgewichtsübungen mit dem Mountainbike, Zielbremsen oder auch mal das Herunterfahren einiger Stufen sind gute Beispiele. Aber am besten ist, die Teilnahmen an unserem Mountainbike-Sportangebot zusammen mit Gleichgesinnten diese Erfahrung zu machen und zu teilen.

Sowohl Anfänger, als auch Fortgeschrittene finden in dem Bike Boklet, das vom Deutschen Alpenverein (DAV) gemeinsam mit dem Mountainbike Tourismusforum Deutschland (MTD) und dem Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) herausgegeben wurde, die wichtigsten Infos zum Mountainbiken und klärt gleichzeitig über das sozialverträgliche und naturschonende Ausüben dieses Sports auf.

Mountainbike-Novizen freuen sich besonders auf ihre erste Ausfahrt in die Natur. Gleichzeitig stellen sich ihnen viele neue Fragen: Wo finden sich Gleichgesinnte? Wie lässt sich die Fahrtechnik verbessern? Wo sind geeignete und besonders empfehlenswerte Wege? Was ist bei der Planung einer Tour und Pflege des Rades zu beachten? Auch Tipps zur Ausrüstung, zur Anreise sowie zur Bike-Pflege sind dabei. Selbst einen kurzen Rechtsexkurs, der die Biker-Do’s & Dont‘s in Deutschland und anderen Alpen-Anrainern auf den Punkt bringt, wurden eingebaut.

Nachfolgend findest Du alle Infos zu unserem Sportangebot. Neben unserem vereinsinternen Training bieten wir über das ganze Jahr Tages- oder Mehrtagestouren in Nah und Fern an. Darüber hinaus gibt es jedes Jahr Veranstaltungen wie zum Beispiel im November der Cross-Duathlon. Das Sportangebot Angebot richtet sich an unsere Mitglieder. Nicht-Mitglieder können uns nach Absprache im Rahmen eines Probetrainings begleiten. Wenn es Euch gefällt, freuen wir uns darüber, wenn Ihr im Anschluss Mitglied werdet.

Mountainbiking (Dauerangebot)


DOSB/Mountainbike

Mountainbike für alle, dienstags und
Mountainbike für Fortgeschrittene, samstags


Gute Kondition und ein technisch einwandfreies Rad dürfen wir vorausgesetzen.

Es besteht absolute Helmpflicht, die TVL Anstandsregeln sollten bekannt sein. Bitte ein einwandfrei funktionierendes Bike dabeihaben, Pannenhilfe ist gewährleistet, ein Reparaturservice allerdings nicht. Bitte gute Laune mitbringen. Gegebenenfalls Weckselklamotten/ Wetterschutz dabeihaben.

Die Ausfahrten sind ausdrücklich als eine Art „After-Work-Biken“ anzusehen. Im Vordergrund stehen das gemeinsame Erlebnis und die Möglichkeit Gleichgesinnte kennenzulernen.

Trotzdem stellen die Übungseinheiten, auf Grund der Topographie des Schinderwalds und des Lorsbachtals, ein schönes Intervalltraining dar, dass bei regelmäßiger Teilnahme schon bald seine Wirkung zeigt.


KategorieErklärung
Übersicht:Dauerangebot, nur für Mitglieder
Kurs-ID:S4704
Umfang/Modus:In der Regel trifft die Gruppe sich wöchentlich zur selben Zeit
Dauer: 60 Minuten
Zielgruppe:auch für Anfänger geeignet
Kosten:mit dem Mitgliedsbeitrag abgedeckt
Sportstätte:Treffpunkt vor der Turnhalle “Am Schinderwald”
Anschrift: Bornstraß0e 77, 65719 Hofheim – Lorsbach


Übungsleiter/Guides

TVL-MTB-Team
Markus Rücker, Günter Zecheler,
Martin Schweikert, Manfred Walch
(von links nach rechts)
Qualifikation:

Zusammen sitzen die vier schon über 100 Jahre im Mountainbike-Sattel und wissen wo es lang-, hoch- und runtergeht.

Expertise/Sportart:
  • Mountainbike, alpines Skilaufen, Tourenerfahren
  • Freizeitfahrten, Hüttentouren
  • seit mehr als 15 Jahren als Übungsleitende im TVL tätig
Kontakt:

E-Mail-direkt oder Geschäftsstelle

Sportabzeichen - Training und Abnahme 1 MO 17:00 20:00 S2112 Birgitta, Sven Tränkner Sportplatz D Leichtathletik/Outdoor
Mountainbike für alle April bis September 2 DI 18:00 20:30 S4704 Manfred Walch, Markus Rücker, Günter Zecheler Treffpunkt/Sporthalle D Leichtathletik/Outdoor
Athletik Training für Erwachsene 2 DI 21:00 22:00 S4714 Winfried Peters Halle D Leichtathletik/Outdoor
Schwimmen - Triathlongruppe freies Schwimmen 3 MI 21:00 22:00 S4705 Winfried Peters Rhein-Main Therme D Leichtathletik/Outdoor
Nordic Walking 4 DO 10:00 11:00 S2110 Ingrid Weise Treffpunkt/Sporthalle D Leichtathletik/Outdoor
Lauftreff Fortgeschrittene + Wiedereinsteiger 4 DO 19:00 20:00 S2102 Barbara Selzer, Stefan Theilig Treffpunkt/Sporthalle D Leichtathletik/Outdoor
Sportabzeichen - Training und Abnahme für Erwachsene 5 FR 17:30 19:00 S2111 Heidi Kühnel, Sven Tränkner Sportplatz D Leichtathletik/Outdoor
Athletik-Training für Jugendliche 10 - 14 Jahre 5 FR 18:00 19:30 S4715 Julian Löber, Lena Römmele Halle D Leichtathletik/Outdoor
Schwimmen Triathlongruppe freies Schwimmen 5 FR 21:00 22:00 S4710 Winfried Peters Rhein-Main Therme D Leichtathletik/Outdoor
Mountainbike für Fortgeschrittene 6 SA 14:00 17:00 S4702 Manfred Walch, Markus Rücker, Günter Zecheler Treffpunkt/Sporthalle D Leichtathletik/Outdoor
Mitgliedsantrag
Lust auf Sport und Bewegung in der Gemeinschaft?

Egal ob als Mitglied im TV 1885 Lorsbach e.V. oder als Kursteilnehmer*in eines Kurses im Trend-/Fitnesssport oder Gesundheitssports wir benötigen Deine schriftliche Anmeldung.

Informationen zur Teilnahme

Für die Teilnahme am Kurs ist die Zustimmung unseres Haftungsausschluss erforderlich. Dies geschieht spätestens in der ersten Kursstunde, an der Du anwesend bist durch Deine Unterschrift.

Unter folgendem Link hast Du selbstverständlich die Möglichkeit, Dich über die Bedingungen des Haftungsausschlusses vorab zu informieren.