Badminton – Jugend, Alter: 8 – 17 Jahre


besser als ein langer Spaziergang

Zwar ist Badminton leicht zu erlernen, dass heißt aber nicht, dass Du den Sport auf die leichte Schulter nehmen solltest. Du musst einige Regeln beachten. Machst Du zum Beispiel einen falschen Aufschlag, können Dir Punkte abgezogen werden.

Laufen und Schlagen sind im Badminton sehr eng miteinander verbunden. Die Technik im Badminton dient stets dem übergeordneten taktischen Ziel: den Ballwechsel und das Spiel zu gewinnen.

Badminton ist relativ einfach zu erlernen und macht viel Spass. Im Training soll das «Lachen» an erster Stelle stehen.

Beim TVL wird in den Jugendgruppen das Training und das freie Spiel daher an zwei unterschiedlichen Tagen angeboten.

Montags wird zwar auch auf Regeln und auf die Technik des Spiel geachtet, aber das Freie Spiel steht hier im Vordergrund, so dass das Lachen gut geübt werden kann.

Das Erlernen des korrekten Vorhandgriffs und der Unterarmdrehung stellen für Einsteigerinnen und Einsteiger oft eine besondere Herausforderung dar. Deshalb gibt es beim TVL für diese Technikeinheit dienstags ein Technik-Training.

Technische und andere Tipps («Lernen») sollen die Freude stärken. Das frühe Vermitteln beispielsweise der korrekten Griffhaltung unterstützt die Entwicklung der Spielfähigkeit («Leisten»).

Das Techniktraining ist grundsätzlich aufgeteilt in:

Lauftechnik

  • Vorstartsprung
  • Laufwege
  • Schlagpositionen

Schlagtechnik

  • Aufschläge
  • Vorderfeld
  • Mittelfeld
  • Hinterfeld

Die Technik entwickelt sich allerdings stets weiter und richtet sich nach den aktuellen Anforderungen und Möglichkeiten (z. B. neue Racket-Technologie, verbesserte Athletik). Zudem kann eine Technik innerhalb einer gewissen Bandbreite unterschiedlich gestaltet und im Spiel gleichwohl genauso erfolgreich sein. Es gibt deshalb im Badminton weder abschliessend gültige Beschreibungen von Technik noch einen vollständigen Technikkatalog.

Über allem Eifer und Ehrgeiz steht beim TVL aber als oberstes Ziel: Zusammen schwitzen und lachen … und dabei das Trainingsziel nicht aus den Augen verliegen.


KategorieErklärung
Übersicht:Dauerangebot, nur für Mitglieder
Kurs-ID:S0201, S0205
Umfang/Modus:In der Regel trifft die Gruppe sich wöchentlich zur selben Zeit
Dauer: montags: 2 x 60 Minuten; dienstags 90 Minuten
Bitte Badmintonschläger und Bälle mitbringen, abriebfeste Schuhe sind obligatorisch
Zielgruppe:Kinder/Jugendliche, von 8 bis 17 Jahre
Kosten:mit dem Mitgliedsbeitrag abgedeckt
Sportstätte:Turnhalle “Am Schinderwald”
Anschrift: Bornstraß0e 77, 65719 Hofheim – Lorsbach


Übungsleiter

Manuel Braun

Qualifikation:
  • Pädagoge
Expertise/Sportart:
  • Fitness, Badminton
Kontakt:

E-Mail-direkt oder Geschäftsstelle


Übungsleiter*in/Trainer*in

erfolgreiche FSJlerin/Denise

Denise Martell

Qualifikation:
  • DOSB-Übungsleiterin C, Breitensport
  • erfolgreiche Absolventin FSJ beim TVL
Expertise/Sportart:
  • Kinderturnen, Gymnastik, Badminton
  • seit mehr als 2 Jahren als Übungsleitende im TVL tätig

wird von Lena Römmele assistiert

Kontakt:

E-Mail-direkt oder Geschäftsstelle


Badminton Schüler 8 - 17 Jahre 1 MO 17:30 19:00 S0201 Manuel Braun Halle D Ball-/Kugelsport
Zweier-Prellball - Herren 1 MO 20:00 21:30 S4332 Norbert Forner Halle D Ball-/Kugelsport
Badminton, Jugend Jugendliche 2 DI 17:30 19:00 S0205 Ricarda Lederer Halle D Ball-/Kugelsport
Zweier-Prellball - Damen 2 DI 19:00 20:00 S4331 Uschi Pokorny Halle D Ball-/Kugelsport
Sportkegeln 3 MI 17:00 20:00 S2001 Hanni Schnee Kegelbahn, Stadthalle Hofheim D Ball-/Kugelsport
Volleyball Hobby Mixed Erwachsene 2. Training So, 18.00 nach Vereinbarung 4 DO 20:00 22:00 S4401 Meinhard Kettler Halle D Ball-/Kugelsport
Badminton Erwachsene nach Vereinbarung 7 SO 10:00 12:00 S0204 Norbert Wolf Halle D Ball-/Kugelsport
Volleyball Hobby Mixed Erwachsene nach Vereinbarung 7 SO 18:00 20:00 S4402 Meinhard Kettler Halle D Ball-/Kugelsport
WordPress Tables Plugin
Mitgliedsantrag
Lust auf Sport und Bewegung in der Gemeinschaft?

Egal ob als Mitglied im TV 1885 Lorsbach e.V. oder als Kursteilnehmer*in eines Kurses im Trend-/Fitnesssport oder Gesundheitssports wir benötigen Deine schriftliche Anmeldung.

Informationen zur Teilnahme

Für die Teilnahme am Kurs ist die Zustimmung unseres Haftungsausschluss erforderlich. Dies geschieht spätestens in der ersten Kursstunde, an der Du anwesend bist durch Deine Unterschrift.

Unter folgendem Link hast Du selbstverständlich die Möglichkeit, Dich über die Bedingungen des Haftungsausschlusses vorab zu informieren.