
Badminton – federleichtes Rückschlagspiel
“Badminton ist eine schier endlose Kettenreaktion körperlicher Explosionen: Immer wieder Sprünge, Schmetterschläge mit Kraft und Witz aus einem schier unerschöpflichen Reservoir von Kondition. Sicher ist es die anstrengendste aller Schlagsportarten.”
Dr. H.-W. Müller-Wohlfahrt
Badminton stellt hohe Ansprüche an Reflexe, Grundschnelligkeit und Kondition und erfordert weiterhin für ein gutes Spiel Konzentrationsfähigkeit und taktisches Geschick. Lange Ballwechsel und eine Spieldauer ohne echte Pausen fordern eine gut entwickelte Ausdauer. Die Tatsache, dass durch den leichten Schläger Änderungen in der Schlagrichtung ohne deutliche Ausholbewegungen zu erreichen sind, macht Badminton zu einem extrem raffinierten und täuschungsreichen Spiel. Dem schnellen Angriffsspiel ist nur durch gute Reflexe und sehr bewegliche Laufarbeit zu begegnen. Der Wechsel zwischen hart geschlagenen Angriffsbällen, angetäuschten Finten sowie präzisem, gefühlvollem Spiel am Netz ist es, was die Faszination von Badminton ausmacht.
Lust auf einen Sport, der Technik, Fitness und Geschwindigkeit verbindet und dabei richtig Spaß macht?
Dann los: Auf zum Badminton, dem schnellsten Sport der Welt (beim Badminton wurden Ballgeschwindigkeiten von 493 km/h gemessen)!
Olympische Sportart
Bereits 1972 bei den olympischen Spielen in München war Badminton als so genannte Demonstrationssportart vertreten. Doch erst nachdem es 1988 zum zweiten Mal in Seoul sehr erfolgreich der Weltöffentlichkeit vorgestellt wurde, entschloss sich das IOK, Badminton 1992 in Barcelona zur olympischen Disziplin zu erheben, allerdings ohne gemischtes Doppel. Erst 1996 wurden alle fünf Disziplinen bei den Spielen von Atlanta
ausgetragen.
Badminton beim TVL – alle Altersgruppen, alle Niveaus
Badminton-Gruppen gibt es beim TVL sowohl im Kinder-/Jugendalter, als auch im Erwachsenenalter. Während in der ersten Gruppe regelrecht trainiert wird, treffen sich die Erwachsenen als reinem Spaß am Spiel.
Auf zwei Spielfeldern wird bei uns viermal in der Woche in verschiedenen Leistungsklassen trainiert. Unsere Spieler*innen sind zwischen neun und vierundsiebzig Jahren alt. Manche kommen nur so zum Spaß, um den Alltagsstress abzustreifen und mit Gleichgesinnten lockere Ballwechsel auszutragen, andere reifen unter der fachkundigen Anleitung unserer qualifizierten Übungsleitende zu echten Kadersportlern heran.
Mit ca. 60 Mitgliedern, darunter ein Drittel Kinder und Jugendliche, hat die Badmintonsparte des TV Lorsbach eine beachtliche Größe erreicht.
Übersicht Sportangebot für Badminton

Badminton, Jugend
