Offensive gegen den sportlichen Stillstand

.#trotzdemSPORT – ob im Verein, in der Schule oder Kita – das klare Motto sollte überall gelten: Wir wollen während der Lockdown-Light-Phase, die aus einem Perspektivwechsel betrachtet für die Menschen eher eine Lock-In-Phase ist, aktiv und selbstbewusst mit kreativen Lösungsvorschlägen dafür sorgen, dass unsere Mitglieder in den kommenden Wochen – und wenn notwendig – Monate, wieder verantwortungsvoll und sicher, wenn auch sehr eingeschränkt, ihren heiß geliebten Sport ausüben können.

Die aktuellen Einschränkungen sind für den organisierten Sport schmerzhaft, gerade weil wir der Überzeugung sind, ein Teil der Lösung zu sein; – jedenfalls nicht das Problems. Statt aber mit Lösungen aufzuwarten, haben wir uns in den vergangenen Monaten reflexartig dazu entschieden, nichts Falsches zu tun – am besten nichts zu tun. Jeder kennt den Spruch: Wer nichts macht, kann auch keine Fehler machen. Wer nichts macht, kann aber u. E. auch nicht gemeinnützig sein, kann für die Gemeinschaft nicht nützlich sein. Dies ist aber unser Anspruch!

Unsere Übungsleiter*innen haben gerade in der Adventszeit durch ihre Aktivitäten im Rahmen des Adventskalenders gezeigt, dass man auch unter schwierigen Bedingungen genau dieser Maxime folgen kann. Der erfreulich hohe Zuspruch der Teilnehmer*innen und das positive Feedback hat uns bestätigt, dass wir gerade jetzt für unsere Mitglieder Wege aus der sozialen Isolation aufzeigen müssen, und auch können.

Sport schützt nicht gegen das Virus. Sport kann aber vorbeugen, kann für eine Verbesserung der Abwehrkräfte und Stärkung des Immunsystems sorgen und kann gegen die Soziale Isolierung, die aus den auferlegten “Corona-Regeln” folgen, etwas tun.

“Interessant ist ja, dass man erst dann bemerkt, was man an einer Sache hat, was diese Sache einem gibt, wenn man sie plötzlich nicht mehr hat. So wird das den Menschen auch bezüglich des Aussetzens des Sports ergehen. Die sozialen Funktionen des Sports, auch im Hinblick auf Integration und Inklusion, gehen für die Zeit des Lock-Ins verloren. Soziale Kontakte werden daher fehlen – insbesondere für die Personen, die alleine leben und keine familiären Kontaktmöglichkeiten haben. Sport ist für viele Menschen, ein Ort sozialer Beziehungen. Das fehlt nun, wenn wir nichts machen.”

verkürztes Zitat von Frau Prof. Dr. Susanne Tittlbach.
(Lehrstuhlinhaberin Sportwissenschaft III – Sozial- und Gesundheitswissenschaften des Sports, Universität Bayreuth)

Wir schließen uns, der vom Landessportbund NRW ins Leben gerufenen Initiative #trotzdem SPORT an und senden ein positives Signal nicht zuletzt an die Politik, dass wir auch in der Krise weiterhin mit großem Engagement und unter Wahrung der notwendigen Vorsichtsmaßnahmen für die Belange unserer Mitglieder kämpfen. Wir hoffen darauf, dass möglichst viele unser #trotzdem-SPORT-Angebot annehmen und würden es begrüßen, wenn sich auch die übrigen Vereine im Stadtgebiet Hofheim unserer Initiative anschließen.

Wir haben sehr früh ein sehr umfangreiches Hygienekonzept entwickelt, haben unsere Mitarbeiter*innen und Übungsleiter*innen intensiv geschult und haben immer wieder die organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen den gewachsenen Sicherheitsbedürfnissen angepasst. Aber wir sehen auch der Tatsache ins Auge, dass trotz Impfung das Virus SARS-COV-2 nicht einfach in absehbarer Zeit verschwinden wird. Gleichwohl wollen wir Perspektiven schaffen.

Für eine digitale Offensive sowie Corona-konforme Freiluftaktivitäten
gegen den sportlichen Stillstand

Der Turnverein 1885 Lorsbach e. V. startet mit einer digitalen Offensive und mit Corona-konformen Freiluftaktivitäten gegen den sportlichen Stillstand im Lorsbachtal. Wir stellen Euch auf unserer Website zur gleichnamigen Initiative #Trotzdem Sport regelmäßig eine Auswahl an schnell umsetzbaren Bewegungsideen für Kinder und Jugendliche, Team-Wettbewerbe oder Sport-Kurse zum leichten Mitmachen zur Verfügung – natürlich stets im Rahmen der behördlichen “Corona-Regeln” und unter Beachtung unseres bewährten Hygienekonzepts.  

Das Angebot richtet sich an alle Altersklassen in Lorsbach und Umgebung, die seit geraumer Zeit auf ihren sportlichen Ausgleich verzichten müssen und deshalb dringend wieder in sportliche Bewegung kommen wollen.